3. Einheit Theaterpädagogik
Zu Beginn sammelten die Kinder mit Jutta alle Spiele, die sie bereits gespielt haben und merkten an, dass die Theatergruppe schon viele Spiele gespielt hat. Im Anschluss sprachen die Kinder darüber was man sagt, denkt und fühlt, wenn man etwas Ekliges sieht und berührt.
Nach dem Spiel „Obstsalat“ gab es ein paar Runden „mein rechter, rechter Platz ist frei“ und die Kinder verwandelten sich in Tiere, welche im Bilderbuch vorkommen. Reihum wurden diese Tiere in Silben geklatscht. Nach dem Spiel „Haifisch & Goldfisch“ bauten sich die Kinder ein Matratzenlager, machten es sich gemütlich und lauschten Buckelwalgesängen.
Nun kamen die Verkleidungen Buckelwal und Schnecke zum Einsatz und beide gingen auf Reise:
Jutta las vor und die Kinder spielten wie sich Wal und Schnecke auf die Reise machten und viele verschiedenen Tiere trafen: Pinguine, Haie und Papageien.
Jutta erzählte die Geschichte bis zum Ende und alle Kinder bildeten einen großen Buckelwal und schwammen mit Walgesängen durch den Raum.
Im „Spiegel-Spiel“ bildeten sich Paare. Ein Kind spiegelte die Zahnputzbewegungen des anderen Kindes. Natürlich führten die Kinder sich gegenseitig auf der Bühne vor, was sie geprobt haben.
Beim Stopp-tanz tanzten die Kinder zu verschiedenen Musikstücken aus den Orten, die die Schnecke auf dem Buckelwal besuchte. Nach einer Runde „Reise zum Kliff“ verabschiedete sich Jutta und wünschte den Kindern viel Spaß mit Patrick am Freitag.



