Archiv der Kategorie: Allgemein

Neues Baukonzept

Heute wurde das erste Paket des „olifu Bau Dir Was Konzept“ geliefert. Dieses Konzept wird nun jährlich mit weiteren Modulen erweitert und bot schon heute den Kindern viel Spaß beim ersten Bauen:

Der Geräuschehändler & der Dschinn

Heute hörten die Mittelkinder während der Ruhezeit die oben genannte Geschichte, in welcher ein Dschinn dem Geräuschehändler erscheint und der Geräuschehändler 3 Wünsche frei hat. Die Kinder sammelten ihre absoluten Lieblingsgeräusche und brachten diese mit Wasserfarben auf Papier: Autogeräusche, Monstergeräusche, Zombiegeräusche. Natürlich wurde auch der Dschinn gemalt, ebenso wie der beeindruckende fliegende Teppich des Dschinn.

KuKuK-Projekt der Stiftung Kinderförderung Playmobil

Musik 4. Einheit

Basierend auf Geräuschekärtchen (Feuerwehr, Katze, Feuer, Wasser, Esel), welche Kinder eines anderen Kindergartens mit Patrick erarbeiteten, legten die Kinder eine Geräusche-Geschichte und spielten eine Geschichte. Jedes Kind wählte sich zu den Kärtchen ein passendes Instrument und Patrick dirigierte die Kinder entlang der Kärtchen durch die Geschichte. Natürlich reagierten die Kinder auch lautstark mit körpereigenen Geräuschen auf die Kärtchen.

Im Anschluss ließ sich Patrick die gerade vertonte Geschichte nacherzählen:

„Es hat gedonnert, die Katze hat die Feuerwehr gerufen, denn es hat gebrannt und dann kam die Feuerwehr, hat das Feuer gelöscht und alle haben gefeiert.“

Für die nächste Geschichte malte Patrick ein feierndes Strichmännchen, welches für „ohrenbetäubender Jubel“ steht.

Nach einer weiteren Geschichte von Patrick durfte nun ein Kinder der Dirigent sein und bestimmte Kinder, welche spielen durften. Jedes Kind kam mal an die Reihe und die meisten genossen es sehr Dirigent zu sein.

Nach einer kurzen Pause gestalteten die Kinder eigene Geräuschekärtchen:

Einhorn, Feuer/Wasser, Rabe, Pferd, Stange, Hund, Rassel, Patsch, trappeln, Rabe tot.

Nun übernahm ein Kind wieder die Position des Dirigenten und ließ die Kinder mit Geräuschen eine Geschichte erzählen.

Im Anschluss übernahm wieder Patrick die Rolle des Dirigenten und arbeitetet vermehrt mit Lautstärkevariationen.

Zum Abschluss packte Patrick mit dem Aufnahmegerät noch eine volle Geräuschetüte für den Geräuschehändler mit Lieblingsgeräuschen der Kinder. Hierbei wurden neben den Instrumenten natürlich auch die Geräuschekärtchen vertont.

Ruhezeit

Während die U4-Kinder auf Ihren Matratzen ruhten und die Vorschulkinder mit Arbeitsblättern arbeiteten betrachtete die Mittelkinder Das „Kamishiabi “ Hase Hibiskus und der Möhrenklau“: Hase Hibiskus liebt Möhren über alles. Doch als ein paar superleckere Exemplare vernaschen möchte, sind seine Möhren verschwunden. Dabei ist es auch noch ein ganz besonderer Tag. Ach, du heiliger Hasenpups! Wer die Möhren stibitzt hat? In „Hase Hibiskus und der Möhrenklau“ geht es auf eine spannende Spurensuche…