Der Froschkönig

Die Kinder betrachteten letzte Woche das Kamishibai „Der Froschkönig“ und brachte danach ihre Eindrücke mit Posterpaint-Stiften auf Papier zum Ausdruck.

KuKuK-Projekt der Stiftung Kinderförderung Playmobil

Die letzte Einheit startete, auf Wunsch der Kinder mit einer großen „Probier-Runde“ auf der Geige. Jedes Kind musizierte auf der mitgebrachten 1/8 Geige von Hernn Lumma.

Nun betrachteten die Kinder zusammen mit dem Kulturschaffenden das Bilderbuch „Nichts los im Wald“, fassten zusammen was in der Geschichte alles passiert und die Kinder wiederholten einige Sprachspiele der vergangenen Einheiten.

Als nächstes begutachteten die Kinder das technische Equipment, welches Herr Lumma aufgebaut hat und hörten gemeinsam die bisher getätigten Aufnahmen der ersten 3 Einheiten an.

Dann wurden wieder für die bisher noch nicht aufgenommenen Wörter gesucht, diese im Kanon gesprochen und für unser Hörspiel aufgenommen. Um diese Wörter mit Instrumenten darzustellen experimentierten die Kinder und fanden gemeinsam die passenden Instrumente. Nun sprach wieder ein Kind & Herr Lumma den Text des Buches ein und die Kinder machten die Geräusche der Tiere und deren Handlungen. Dies nahm Herr Lumma mit dem Aufnahmegerät auf und spielte es im Anschluss den Kindern vor.

Surfende Frösche
Surfen – Pfütze

Kuschelnde Eulen
Herzen – Kuscheltier

Glühwürmchen machen Party
Glitzerparty – tanzen

Als Abschluss musizierte nacheinander jedes Kind während Herr Lumma dies im „loop“ aufnahm.

So entstand ein großes Tierkonzert, welches als Abschluss des Hörspiels geplant ist.

KuKuK-Projekt der Stiftung Kinderförderung Playmobil

Zum Start der 3.Einheit sangen die Kinder mit Patrick Lumma „If you happy“ und wärmten sich so fürs gemeinsame Musizieren auf. Nun betrachteten die Kinder zusammen mit dem Kulturschaffenden das Bilderbuch „Nichts los im Wald“, um sich gemeinsam zu erinnern worum es in der Geschichte geht und welche Tiere noch nicht vertont wurden.

Die Kinder sammelten zusammen mit Herrn Lumma Wörter die, die zu den heutigen Tieren und deren Verhalten passten:

Biber – abknabbern

Stinktiere – Parfum, einsprühen

Fledermäuse – flattern

Stachelschwein

Natürlich kamen heute auch die Menschen der Geschichte dran:

Einpacken

Fahren, weit und schnell

Zelten

Luftmatratze, aufpumpen

Diese Worte wurden im Kanon gesprochen und für unser Hörspiel aufgenommen.

Um diese Wörter mit Instrumenten darzustellen experimentierten die Kinder, fanden gemeinsam die passenden Instrumente

Nun sprach ein Kind & Herr Lomma den Text des Buches ein und die Kinder machten die Geräusche der Tiere und deren Handlungen. Dies nahm Herr Lumma mit dem Aufnahmegerät auf und spielte es im Anschluss den Kindern vor.

Die Kinder durften sich nun wieder an den Instrumenten frei ausprobieren. Im Anschluss spielte jedes Kind auf seinem „Lieblingsinstrument“ und die übrigen Kinder hörten zu. In der zweite Runde musizierten die Kinder wieder in 2er und 3er Gruppen. So sollte für die Kinder der Unterschied zwischen „Lärm“ und „Musik“ erlebbar werden.